Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  247

Quas inter voces ut flexerat vultum aut induraverat otho, clamor et gemitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime8888 am 19.05.2019
Als Othos Gesicht zwischen verschiedenen Ausdrücken wechselte, antwortete die Menge mit Rufen und Stöhnen.

von meryem856 am 07.06.2018
Unter diesen Worten, als Otho sein Gesicht verändert oder verhärtet hatte, erhoben sich Rufe und Seufzer.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexerat
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
induraverat
indurare: härten, hart machen, abhärten, unempfindlich machen, verhärten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
otho
otho: Otho
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum