Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  239

Tum victi victoresque in lacrimas effusi, sortem civilium armorum misera laetitia detestantes; isdem tentoriis alii fratrum, alii propinquorum vulnera fovebant: spes et praemia in ambiguo, certa funera et luctus, nec quisquam adeo mali expers ut non aliquam mortem maereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.903 am 17.05.2017
Dann ergossen sich Besiegte und Sieger in Tränen, mit jämmerlicher Freude das Schicksal der Bürgerkriegswaffen verwünschend; in denselben Zelten pflegten einige die Wunden der Brüder, andere die der Verwandten: Hoffnungen und Belohnungen waren ungewiss, Tod und Trauer waren gewiss, und niemand war so frei von Unglück, dass er nicht irgendeinen Tod betrauerte.

von sara.r am 09.11.2018
Sowohl Sieger als auch Besiegte brachen in Tränen aus und verspürten eine bittere Freude, während sie die Tragödie des Bürgerkriegs verfluchten. In denselben Zelten pflegten sie ihre Verwundeten - einige kümmerten sich um ihre Brüder, andere um ihre Verwandten. Während Belohnungen und Zukunftsaussichten ungewiss blieben, waren Tod und Trauer überall gegenwärtig, und niemand war so verschont, dass er nicht jemandes Tod betrauerte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ambiguo
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civilium
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
detestantes
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen
effusi
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
et
et: und, auch, und auch
expers
expers: unteilhaftig
fovebant
fovere: hegen, wärmen
fratrum
frater: Bruder
funera
funerare: bestatten, bestatten
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
maereret
maerere: trauern
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
misera
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserare: bedauern
mortem
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
spes
spes: Hoffnung
tentoriis
tentorium: Zelt, Kriegszelt
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victi
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victoresque
que: und
victor: Sieger
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum