Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  019

Titus spectata opulentia donisque regum quaeque alia laetum antiquitatibus graecorum genus incertae vetustati adfingit, de navigatione primum consuluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin am 19.06.2013
Titus, nachdem er den Reichtum und die Gaben der Könige sowie alles andere, was die an griechischen Altertümern erfreute Rasse einer ungewissen Vorzeit zuschreibt, befragte zuerst über die Schifffahrt.

von mina.i am 11.11.2024
Nachdem Titus den Reichtum, die königlichen Geschenke und all die anderen Dinge gesehen hatte, die das Volk der Griechen, das antike Traditionen liebt, geneigt ist der fernen Vergangenheit zuzuschreiben, fragte er zunächst nach der Schifffahrt.

Analyse der Wortformen

adfingit
adfingere: hinzufügen, beifügen, andichten, zuschreiben, erdichten, erfinden
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
antiquitatibus
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
consuluit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donisque
que: und, auch, sogar
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
incertae
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
navigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
opulentia
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
spectata
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
titus
Titus: Titus (Pränomen)
titus: Titus (römischer Vorname)
vetustati
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum