Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  159

Tum alfenus varus praefectus castrorum, deflagrante paulatim seditione, addit consilium, vetitis obire vigilias centurionibus, omisso tubae sono, quo miles ad belli munia cietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah845 am 02.12.2023
Daraufhin kam Alfenus Varus, der Lagerpräfekt, als der Aufstand allmählich abflauend, auf einen Plan: Er untersagte den Zenturionen ihre Wachdienste und stellte den Trompetenstoß ein, der normalerweise die Soldaten zu ihren militärischen Aufgaben rief.

von Kristof am 03.07.2015
Dann fügte Alfenus Varus, der Lagerkommandant, als sich der Aufruhr allmählich legte, einen Plan hinzu, wobei den Zenturionen verboten wurde, Wachdienste zu verrichten, und der Trompetenton ausgelassen wurde, mit dem der Soldat zu den Kriegsaufgaben gerufen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
alfenus
fenus: Zinsen, usury, profit on capital
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
cietur
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
deflagrante
deflagrare: ganz in Flammen aufgehen
miles
miles: Soldat, Krieger
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
obire
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
seditione
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sono
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonus: Klang, Laut, Ton
tubae
tuba: Tuba, die Trompete, Röhre
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
varus
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
vetitis
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum