Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  257

Prima militia infamis: legatum calvisium sabinum habuerat, cuius uxor mala cupidine visendi situm castrorum, per noctem militari habitu ingressa, cum vigilias et cetera militiae munia eadem lascivia temptasset, in ipsis principiis stuprum ausa, et criminis huius reus titus vinius arguebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.a am 20.02.2015
Der erste Militärdienst war berüchtigt: Er hatte Calvisius Sabinus als Legaten, dessen Frau in nächtlicher Stunde in Militärkleidung aus bösem Verlangen, die Lageranlage zu besichtigen, eingedrungen war. Nachdem sie mit gleicher Zügellosigkeit die Wachdienste und andere militärische Aufgaben geprüft hatte, wagte sie Ehebruch direkt in der Kommandozentrale selbst, und für dieses Verbrechen wurde Titus Vinius der Schuld beschuldigt.

von dominique.d am 31.08.2021
Seine erste militärische Dienststelle war berüchtigt: Er hatte unter Calvisius Sabinus gedient, dessen Frau von einem unverantwortlichen Verlangen getrieben, den Lagergrundriss zu sehen, nachts als Soldat verkleidet eindrang. Sie störte unverfroren den Wachdienst und andere militärische Operationen und ging sogar so weit, im Kommandohauptquartier Ehebruch zu begehen. Titus Vinius wurde beschuldigt, ihr Komplize in diesem Verbrechen zu sein.

Analyse der Wortformen

arguebatur
arguere: beschuldigen, argue, allege
ausa
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
calvisium
calva: Hirnschale, Schädel, scalp
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, und auch
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
habuerat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamis
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
ingressa
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lascivia
lascivia: Lustigkeit, Mutwille
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
noctem
nox: Nacht
per
per: durch, hindurch, aus
Prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
principiis
principium: Anfang, der Anfang
reus
reus: Angeklagter, Sünder
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
stuprum
stuprum: Schande, shame
temptasset
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
titus
titus: EN: Titus
Titus: Titus (Pränomen)
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
visendi
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum