Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  146

Ceterum ea ubique formido fuit apud fugientis occursantis, in acie pro vallo, ut deleri cum universo exercitu caecinam potuisse, ni suetonius paulinus receptui cecinisset, utrisque in partibus percrebruerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.k am 08.12.2017
Überdies war eine solche Panik überall bei den Fliehenden und sich Begegnenden, in Schlachtlinie vor dem Wall, dass Caecina mit dem gesamten Heer hätte vernichtet werden können, wenn Suetonius Paulinus nicht den Rückzug geblasen hätte - was in beiden Lagern weithin geglaubt wurde.

von celine.f am 31.03.2021
Die Panik war so weit verbreitet, sowohl unter den Zurückweichenden als auch denen, denen sie begegneten, und entlang der gesamten Schlachtlinie vor den Befestigungen, dass beide Seiten glaubten, Caecina und sein ganzes Heer hätten vernichtet werden können, wenn Suetonius Paulinus nicht den Rückzug befohlen hätte.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
cecinisset
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deleri
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
occursantis
occursare: entgegenlaufen, begegnen, sich darbieten, in den Sinn kommen, einfallen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
paulinus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
percrebruerit
percrebrescere: sich verbreiten, sich herumsprechen, bekannt werden, zunehmen, Überhand nehmen
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
universo
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum