Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  145

Orta et in castris seditio quod non universi ducerentur: vinctus praefectus castrorum iulius gratus, tamquam fratri apud othonem militanti proditionem ageret, cum fratrem eius, iulium frontonem tribunum, othoniani sub eodem crimine vinxissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.m am 17.08.2022
Im Lager brach eine Meuterei aus, weil nicht alle zum Kampf geschickt wurden. Der Lagerpräfekt Julius Gratus wurde unter dem Verdacht der Hochverrats verhaftet, um seinem Bruder zu helfen, der unter Otho diente, da Othos Männer bereits seinen Bruder, den Tribun Julius Fronto, unter demselben Vorwurf festgenommen hatten.

von joana.912 am 04.02.2015
Es entstand auch im Lager eine Meuterei, weil nicht alle vorgeführt wurden: Der Lagerpräfekt Iulius Gratus wurde gefesselt, als ob er Verrat begehe für seinen Bruder, der bei Otho diente, wobei die Othonianer seinen Bruder, den Tribun Iulius Fronto, unter derselben Anklage gebunden hatten.

Analyse der Wortformen

Orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
vinctus
vincire: fesseln
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
iulius
julius: EN: Julius
Iulius: Juli
gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
fratri
frater: Bruder
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
othonem
otho: EN: Otho
militanti
militans: EN: militant
militare: als Soldat dienen
proditionem
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fratrem
frater: Bruder
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
frontonem
fronto: breitstirnig
tribunum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
othoniani
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
sub
sub: unter, am Fuße von
eodem
eodem: ebendahin
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
vinxissent
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum