Tum othonianus pedes erupit; protrita hostium acie versi in fugam etiam qui subveniebant; nam caecina non simul cohortis sed singulas acciverat, quae res in proelio trepidationem auxit, cum dispersos nec usquam validos pavor fugientium abriperet.
von shayenne.d am 24.01.2019
Dann brach die othonianische Infanterie hervor; nachdem die Schlachtlinie der Feinde zertrümmert war, wurden selbst jene, die zur Hilfe kamen, in die Flucht getrieben; denn Caecina hatte die Kohorten nicht gemeinsam, sondern einzeln herbeigerufen, was die Verwirrung in der Schlacht noch verstärkte, als die Panik der Fliehenden die verstreuten und nirgends standhaften Männer mit sich riss.
von aleksander.f am 05.11.2019
In diesem Moment brach Othos Infanterie zum Angriff aus. Sie zerschmetterten die feindliche Schlachtlinie, und selbst die Verstärkungen wandten sich zur Flucht. Caecina hatte den Fehler gemacht, seine Kohorten einzeln statt geschlossen heranzurufen, was die Schlachtenverwirrung nur noch verstärkte, da die Panik der fliehenden Truppen ihre versprengten Kameraden mitriß, die nirgendwo Widerstand leisten konnten.