Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  014

Fama recentior tradit a cinyra sacratum templum deamque ipsam conceptam mari huc adpulsam; sed scientiam artemque haruspicum accitam et cilicem tamiram intulisse, atque ita pactum ut familiae utriusque posteri caerimoniis praesiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.907 am 13.02.2020
Nach jüngster Überlieferung gründete Cinyras hier einen Tempel, und die Göttin selbst, vom Meer geboren, gelangte an diesen Ort. Die Erzählung berichtet auch, dass Tamiras, ein Mann aus Kilikien, das Wissen und die Praxis der Wahrsagerei mitbrachte, und es wurde vereinbart, dass die Nachkommen beider Familien die religiösen Zeremonien leiten würden.

von aliya.c am 14.12.2022
Die jüngere Überlieferung berichtet, dass von Cinyras ein Tempel geweiht wurde und die Göttin selbst, im Meer empfangen, an diesen Ort getrieben wurde; dass jedoch das Wissen und die Kunst der Opferschauer herbeigerufen und von Tamiras aus Cilicien eingeführt wurden, und so vereinbart wurde, dass die Nachkommen beider Familien den Zeremonien vorstehen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accitam
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
adpulsam
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
artemque
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caerimoniis
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
cilicem
cylix: EN: cup
cinyra
cinyra: EN: lyre, ten-stringed instrument
conceptam
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
deamque
dea: Göttin
que: und
et
et: und, auch, und auch
Fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
haruspicum
haruspex: Opferschauer, diviner
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
intulisse
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praesiderent
praesidere: schützen
recentior
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
sacratum
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sed
sed: sondern, aber
tamiram
ira: Zorn
tam: so, so sehr
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum