Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  132

Acerrima seditionum ac discordiae incitamenta, interfectores galbae scelere et metu vaecordes miscere cuncta, modo palam turbidis vocibus, modo occultis ad othonem litteris; qui humillimo cuique credulus, bonos metuens trepidabat, rebus prosperis incertus et inter adversa melior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.u am 13.06.2016
Die Mörder Galbas wurden zur stärksten Triebkraft hinter Aufruhr und Zwietracht. Von ihren Verbrechen und ihrer Angst wahnsinnig geworden, stifteten sie überall Chaos, manchmal durch offene Volksaufwiegelung, manchmal durch geheime Briefe an Otho. Dieser, der den niedrigsten Schichten zu leicht vertraute und ehrliche Bürger misstraute, lebte in ständiger Unruhe - unsicher im Erfolg, aber in Widrigkeiten von besserer Gesinnung.

von ronja939 am 17.07.2015
Die heftigsten Anstiftungen von Aufruhr und Zwietracht, die Mörder Galbas, von Verbrechen und Furcht wahnsinnig, vermischten alles, bald mit offen aufgewühlten Stimmen, bald mit geheimen Briefen an Otho; der, jedem Geringen glaubend, die Guten fürchtend, zitterte, in günstigen Umständen unsicher und unter widrigen besser.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Acerrima
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
credulus
credulus: leichtgläubig, leichtgläubig, trusting, gullible
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
et
et: und, auch, und auch
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
humillimo
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
incertus
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
incitamenta
incitamentum: Reizmittel, stimulus
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interfectores
interfector: Mörder, murderer
litteris
littera: Buchstabe, Brief
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
miscere
miscere: mischen, mengen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
occultis
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
othonem
otho: EN: Otho
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
seditionum
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
trepidabat
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
turbidis
turbidus: verworren, unruhig, trüb
vaecordes
vecors: wahnsinnig, verrückt
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum