Acerrima seditionum ac discordiae incitamenta, interfectores galbae scelere et metu vaecordes miscere cuncta, modo palam turbidis vocibus, modo occultis ad othonem litteris; qui humillimo cuique credulus, bonos metuens trepidabat, rebus prosperis incertus et inter adversa melior.
von louis.u am 13.06.2016
Die Mörder Galbas wurden zur stärksten Triebkraft hinter Aufruhr und Zwietracht. Von ihren Verbrechen und ihrer Angst wahnsinnig geworden, stifteten sie überall Chaos, manchmal durch offene Volksaufwiegelung, manchmal durch geheime Briefe an Otho. Dieser, der den niedrigsten Schichten zu leicht vertraute und ehrliche Bürger misstraute, lebte in ständiger Unruhe - unsicher im Erfolg, aber in Widrigkeiten von besserer Gesinnung.
von ronja939 am 17.07.2015
Die heftigsten Anstiftungen von Aufruhr und Zwietracht, die Mörder Galbas, von Verbrechen und Furcht wahnsinnig, vermischten alles, bald mit offen aufgewühlten Stimmen, bald mit geheimen Briefen an Otho; der, jedem Geringen glaubend, die Guten fürchtend, zitterte, in günstigen Umständen unsicher und unter widrigen besser.