Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  131

Certatim, ut quisque animo ignavus, procax ore, annium gallum et suetonium paulinum et marium celsum nam eos quoque otho praefecerat variis criminibus incessebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.c am 15.09.2020
Sie wetteiferten miteinander darin, Annius Gallus, Suetonius Paulinus und Marius Celsus mit allerlei Anschuldigungen zu überziehen. Jeder Angreifer war im Herzen feige, aber kühn in seinen Worten - es waren Männer, die Otho ebenfalls eingesetzt hatte.

von johannes844 am 26.08.2020
Im Wettstreit griffen sie, je einer feige im Geist, aber dreist im Reden, Annius Gallus, Suetonius Paulinus und Marius Celsus (denn Otho hatte auch diese Männer ernannt) mit verschiedenen Anschuldigungen an.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
annium
annius: Annius (römischer Gentilname)
celsum
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ignavus
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
incessebant
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
otho
otho: Otho
paulinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
praefecerat
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
procax
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suetonium
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tonium: Ton, Klang, Spannung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum