Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  332

Suetonium paulinum ac licinium proculum tristi mora squalidos tenuit, donec auditi necessariis magis defensionibus quam honestis uterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.907 am 23.11.2020
Er hielt Suetonius Paulinus und Licinius Proculus in einem elenden Zustand der Ungewissheit, bis sie Gehör fanden und Argumente vorbrachten, die mehr von Notwendigkeit als von Ehre geprägt waren.

von jaydon858 am 18.06.2013
Er hielt Suetonius Paulinus und Licinius Proculus, elend in düsterer Verzögerung, bis sie, nachdem sie angehört worden waren, Verteidigungen nutzten, die notwendiger als ehrenhaft waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
defensionibus
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
donec
donec: bis, solange, solange als, während
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
necessariis
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
paulinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
proculum
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
squalidos
squalidus: schmutzig, schmutzbefleckt, verwahrlost, ungepflegt, rau, starr, düster
suetonium
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tonium: Ton, Klang, Spannung
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum