Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  333

Proditionem ultro imputabant, spatium longi ante proelium itineris, fatigationem othonianorum, permixtum vehiculis agmen ac pleraque fortuita fraudi suae adsignantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.858 am 31.08.2014
Sie waren schnell dabei, Verrat zu behaupten und ihre eigene verräterische Handlungsweise für den langen Marsch vor der Schlacht, die Erschöpfung der Otho-Truppen, den mit Fahrzeugen vermischten Konvoi und die meisten anderen zufälligen Umstände verantwortlich zu machen.

von nina.e am 16.08.2024
Sie schrieben bereitwillig Verrat zu, den Raum des langen Marsches vor der Schlacht, die Erschöpfung der Othonianer, die mit Fahrzeugen vermischte Kolonne und die meisten zufälligen Ereignisse ihrer eigenen Verräterschaft zuordnend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsignantes
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
fatigationem
fatigatio: Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Müdigkeit
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
imputabant
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
othonianorum
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
permixtum
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
proditionem
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vehiculis
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum