Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  040

Ac subinde caede galbae adnuntiata, compositis germanicis rebus, partitus est copias, quas adversus othonem praemitteret, quasque ipse perduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.9921 am 28.01.2015
Nachdem er von Galbas Ermordung erfahren und die Angelegenheiten in Deutschland geregelt hatte, teilte er seine Truppen in zwei Gruppen: eine, die er gegen Otho vorausschicken würde, und eine andere, die er persönlich führen würde.

von efe976 am 12.10.2013
Und sofort, nachdem die Ermordung Galbas verkündet und die germanischen Angelegenheiten geregelt waren, verteilte er die Truppen, die er gegen Otho vorausschicken würde, und jene, die er selbst führen würde.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adnuntiata
adnuntiare: EN: announce, say, make known
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
germanicis
germanicus: germanisch, deutsch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
othonem
otho: EN: Otho
partitus
partire: teilen, aufteilen, verteilen
perduceret
perducere: herumführen
praemitteret
praemittere: vorausschicken
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum