Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  123

Tradidere sese abeunti turullius cerialis cum compluribus classicis et iulius briganticus cum paucis equitum, hic praefectus alae in batavis genitus, ille primipilaris et caecinae haud alienus, quod ordines in germania duxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya871 am 20.11.2018
Turullius Cerialis ergab sich ihm beim Abzug mit vielen Flottensoldaten und Iulius Briganticus mit wenigen Reitern, dieser ein Flügelpräfekt, bei den Batavern geboren, jener ein Hauptzenturio und Caecina nicht unbekannt, weil er Ränge in Germanien geführt hatte.

von victor.l am 23.08.2013
Turullius Cerialis ergab sich mit mehreren Marineeinheiten und Julius Briganticus mit einer kleinen Kavalleriestaffel, als er im Aufbruch war. Briganticus war ein Kavallerieführer, der bei den Batavern geboren wurde, während Cerialis ein Hauptmann war, der Caecina gut kannte, da er unter ihm in Deutschland Truppen geführt hatte.

Analyse der Wortformen

abeunti
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
batavis
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
classicis
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
germania
germania: Germanien, Deutschland
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primipilaris
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum