Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  111

In eo certamine pulcherrimum amphitheatri opus, situm extra muros, conflagravit, sive ab obpugnatoribus incensum, dum faces et glandis et missilem ignem in obsessos iaculantur, sive ab obsessis, dum regerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea924 am 04.04.2024
Während dieser Schlacht wurde das prächtige Amphitheatergebäude außerhalb der Stadtmauern durch Feuer zerstört, und zwar entweder von den Angreifern, die Fackeln, Geschosse und brennende Projektile auf die Verteidiger warfen, oder von den Verteidigern selbst, während sie diese zurückschleuderten.

von sofi.h am 06.07.2013
In diesem Kampf brannte das prächtigste Bauwerk des Amphitheaters, das außerhalb der Mauern lag, nieder, sei es von den Angreifern in Brand gesetzt, während sie Fackeln, Geschosse und feurige Projektile gegen die Belagerten warfen, sei es von den Belagerten, während sie diese zurückschleuderten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amphitheatri
amphitheatrum: Amphitheater, Arena
amphitheatri: Amphitheater, Arena
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conflagravit
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
glandis
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
iaculantur
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
missilem
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
obpugnatoribus
oppugnator: Angreifer, Belagerer, Bestürmer
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
regerunt
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum