Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  094

Utilissimus idem ac brevissimus bonarum malarumque rerum dilectus est, cogitare quid aut volueris sub alio principe aut nolueris; neque enim hic, ut gentibus quae regnantur, certa dominorum domus et ceteri servi, sed imperaturus es hominibus qui, nec totam servitutem pati possunt nec totam libertatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.o am 26.06.2021
Der beste und einfachste Weg, Richtig von Falsch zu unterscheiden, ist, darüber nachzudenken, was man unter einem anderen Herrscher gewollt oder nicht gewollt hätte. Denn dies ist nicht wie in Nationen, die von Königen regiert werden, wo es eine königliche Familie gibt und alle anderen Untertanen sind. Stattdessen wirst du Menschen regieren, die weder absolute Kontrolle noch vollständige Freiheit ertragen können.

von edda.876 am 02.10.2022
Die nützlichste und zugleich kürzeste Auswahl von guten und schlechten Dingen ist diese: zu bedenken, was man unter einem anderen Herrscher entweder gewünscht hätte oder nicht gewünscht hätte; denn hier herrscht nicht, wie bei Völkern, die von Königen regiert werden, ein festes Haus der Herren und alle anderen Sklaven, sondern du wirst Menschen regieren, die weder vollständige Knechtschaft noch vollständige Freiheit ertragen können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonarum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
brevissimus
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperaturus
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
malarumque
que: und, auch, sogar
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nolueris
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regnantur
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilissimus
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
volueris
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum