Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  079

Crassi subolem in penatis meos adsciscere, et tibi insigne sulpiciae ac lutatiae decora nobilitati tuae adiecisse: nunc me deorum hominumque consensu ad imperium vocatum praeclara indoles tua et amor patriae impulit ut principatum, de quo maiores nostri armis certabant, bello adeptus quiescenti offeram, exemplo divi augusti qui sororis filium marcellum, dein generum agrippam, mox nepotes sus, postremo tiberium neronem privignum in proximo sibi fastigio conlocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.e am 22.10.2015
Ich habe den Nachkommen des Crassus in meine Familie aufgenommen und deiner edlen Abstammung die ruhmreichen Ehrungen der Sulpicier und Lutatianer hinzugefügt. Nachdem ich nun durch den allgemeinen Konsens der Götter und Menschen zur Herrschaft berufen wurde, haben dein außergewöhnlicher Charakter und deine Vaterlandsliebe mich überzeugt, dir die friedliche Nachfolge der Macht anzubieten, die ich durch Krieg erlangt habe - jene Macht, um die unsere Vorfahren gekämpft haben. Ich folge dem Beispiel des göttlichen Augustus, der die ihm Nächststehenden in der Nachfolge platzierte: zuerst seinen Neffen Marcellus, dann seinen Schwiegersohn Agrippa, später seine Enkel und schließlich seinen Stiefsohn Tiberius Nero.

von anton8861 am 23.05.2016
Die Nachkommen des Crassus in meine Hausgötter aufzunehmen und dir die ausgezeichneten Auszeichnungen der sulpicischen und lutatischen Adelsgeschlechter zu deiner Nobility hinzugefügt zu haben: Jetzt, da ich durch den Konsens der Götter und Menschen zum Herrscher berufen wurde, haben deine herausragende Charaktereigenschaft und deine Vaterlandsliebe mich dazu bewogen, dass ich die Herrschaft, um die unsere Vorfahren mit Waffen gestritten haben, nachdem sie durch Krieg errungen wurde, dir in Friedenszeiten anbiete – nach dem Beispiel des göttlichen Augustus, der seinen Schwestersohn Marcellus, dann seinen Schwiegersohn Agrippa, bald darauf seine eigenen Enkel und schließlich Tiberius Nero, seinen Stiefsohn, in die ihm nächste Position platzierte.

Analyse der Wortformen

Crassi
crassus: dick, fett, dicht
subolem
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
penatis
penas: Penaten
meos
meus: mein
adsciscere
adsciscere: annehmen, übernehmen
et
et: und, auch, und auch
tibi
tibi: dir
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
sulpiciae
sulpicia: EN: Sulpicia
sulpicius: EN: Sulpician
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
nobilitati
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
tuae
tuus: dein
adiecisse
adicere: hinzufügen, erhöhen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
me
me: mich
deorum
deus: Gott
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
vocatum
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
indoles
indoles: natürliche Beschaffenheit, Anlagen, Charakter
tua
tuus: dein
et
et: und, auch, und auch
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
principatum
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
de
de: über, von ... herab, von
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
certabant
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
offeram
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sororis
soror: Schwester
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
marcellum
marca: Mark
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
mox
mox: bald
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
sus
sus: Sau, Schwein
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
neronem
nero: Nero
privignum
privigna: Stieftocher
privignus: Stiefsohn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
sibi
sibi: sich, ihr, sich
fastigio
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum