Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  056

Aegyptum copiasque, quibus coerceretur, iam inde a divo augusto equites romani obtinent loco regum: ita visum expedire, provinciam aditu difficilem, annonae fecundam, superstitione ac lascivia discordem et mobilem, insciam legum, ignaram magistratuum, domi retinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.v am 23.05.2021
Seit der Zeit des Augustus haben römische Kavallerie-Kommandeure Ägypten und seine Militärkräfte anstelle von Königen verwaltet. Diese Regelung erschien zweckmäßig: um eine Provinz fest zu kontrollieren, die schwer zugänglich, aber reich an Getreide war, durch religiöse Überzeugungen und unruhiges Verhalten anfällig für Unruhen und mit römischen Gesetzen und Beamten nicht vertraut.

von franziska.855 am 31.08.2017
Die römischen Ritter halten Ägypten und die Kräfte, durch die es kontrolliert werden könnte, bereits seit Kaiser Augustus anstelle von Königen: So schien es zweckmäßig, eine Provinz, die schwer zugänglich, kornreich, durch Aberglaube und Zügellosigkeit uneinig und wechselhaft, unkundig der Gesetze, unwissend über Magistrate, im Inland zu behalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
Aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
annonae
annona: Jahresertrag
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
coerceretur
coercere: in Schranken halten
copiasque
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
que: und
difficilem
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
discordem
discordare: uneins sein, abweichen
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
expedire
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fecundam
fecundus: fruchtbar, reich
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignaram
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insciam
inscius: unwissend, ignorant
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lascivia
lascivia: Lustigkeit, Mutwille
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mobilem
mobilis: beweglich, unbeständig
obtinent
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regum
rex: König
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
romani
romanus: Römer, römisch
superstitione
superstitio: Aberglaube, Schwur
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum