Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  051

Insignis amicitias iuvenis ambitiose coluerat; mox attritis opibus, lubrico statu, suspecta etiam claudii iracundia, in secretum asiae sepositus tam prope ab exule fuit quam postea a principe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.m am 26.01.2015
Als junger Mann hatte er ehrgeizig einflussreiche Freundschaften gepflegt. Später, als sein Vermögen erschöpft war und seine Position instabil wurde, musste er sich, aus Furcht vor Claudius' Zorn, in einen abgelegenen Teil Asiens zurückziehen, wo er dem Exil näher war, als er später dem Kaisertum nahekommen würde.

von dominik.g am 26.04.2024
Bedeutende Freundschaften hatte der Jüngling ehrgeizig gepflegt; bald, mit erschöpften Ressourcen, mit unstabilem Status, auch des Zornes des Claudius verdächtig, in einen abgelegenen Teil Asiens versetzt, war er dem Exil näher als später dem Fürstentum.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ambitiose
ambitiose: EN: ingratiatingly, earnestly
ambitiosus: herumgehend, liebedienerisch, ehrgeizig
amicitias
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
asiae
asia: Asien
attritis
atterere: reiben, beschädigen
attritus: abgenutzt, gerieben
claudii
claudius: EN: Claudius
coluerat
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exule
exul: verbannt, banished person
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
iracundia
iracundia: Jähzorn, hot temper
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
lubrico
lubricare: EN: make slippery
lubricus: schlüpfrig
mox
mox: bald
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
postea
postea: nachher, später, danach
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secretum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sepositus
seponere: beiseite legen
sepositus: ausgesucht
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suspecta
suspectare: EN: suspect
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum