Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  484

Otho lustrata urbe et expensis bello consiliis, quando poeninae cottiaeque alpes et ceteri galliarum aditus vitellianis exercitibus claudebantur, narbonensem galliam adgredi statuit classe valida et partibus fida, quod reliquos caesorum ad pontem mulvium et saevitia galbae in custodia habitos in numeros legionis composuerat, facta et ceteris spe honoratae in posterum militiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam9986 am 10.10.2018
Nachdem Otho Rom inspiziert und seine Kriegsstrategie erwogen hatte, beschloss er, Gallia Narbonensis mit einer mächtigen und treuen Flotte anzugreifen, da die Armeen des Vitellius die Penniner und Cottischen Alpen sowie andere Routen nach Gallien blockierten. Er hatte eine Legion aus den Überlebenden der am Milvischen Brücke Getöteten und jenen gebildet, die während des grausamen Regimes von Galba inhaftiert waren, und versprach den übrigen Truppen eine ehrenvolle militärische Laufbahn in der Zukunft.

von ada.w am 05.12.2018
Otho, nachdem er die Stadt besichtigt und die Kriegspläne sorgfältig erwogen hatte, als die Penniner und Cottischen Alpen sowie andere Zugänge zu den Gallischen Gebieten den Vitellius-Armeen verschlossen waren, beschloss, Gallia Narbonensis mit einer starken, seiner Partei treuen Flotte anzugreifen, da er die Überlebenden der bei Pons Milvius Getöteten und die durch Galbas Grausamkeit in Gewahrsam Gehaltenen in Legionsstärken organisiert hatte, wobei auch den anderen die Hoffnung auf eine ehrenvolle militärische Laufbahn in Zukunft gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgredi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgredi: angreifen, advance
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesorum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesor: EN: hewer, one who hews
gaesum: Wurfspieß
ceteri
ceterus: übriger, anderer
ceteris
ceterus: übriger, anderer
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
claudebantur
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
composuerat
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
et
et: und, auch, und auch
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expensis
expendere: ausgeben, bezahlen
expensa: EN: expenditure, money paid out
expensum: Ausgabe, money paid out
expensus: ausgezahlt
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fida
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
habitos
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honoratae
honorare: ehren, achten
honoratus: geehrt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
lustrata
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
Otho
otho: EN: Otho
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
poeninae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
pontem
pons: Brücke
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
spe
spes: Hoffnung
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
valida
validus: gesund, kräftig, stark
vitellianis
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum