Otho lustrata urbe et expensis bello consiliis, quando poeninae cottiaeque alpes et ceteri galliarum aditus vitellianis exercitibus claudebantur, narbonensem galliam adgredi statuit classe valida et partibus fida, quod reliquos caesorum ad pontem mulvium et saevitia galbae in custodia habitos in numeros legionis composuerat, facta et ceteris spe honoratae in posterum militiae.
von liam9986 am 10.10.2018
Nachdem Otho Rom inspiziert und seine Kriegsstrategie erwogen hatte, beschloss er, Gallia Narbonensis mit einer mächtigen und treuen Flotte anzugreifen, da die Armeen des Vitellius die Penniner und Cottischen Alpen sowie andere Routen nach Gallien blockierten. Er hatte eine Legion aus den Überlebenden der am Milvischen Brücke Getöteten und jenen gebildet, die während des grausamen Regimes von Galba inhaftiert waren, und versprach den übrigen Truppen eine ehrenvolle militärische Laufbahn in der Zukunft.
von ada.w am 05.12.2018
Otho, nachdem er die Stadt besichtigt und die Kriegspläne sorgfältig erwogen hatte, als die Penniner und Cottischen Alpen sowie andere Zugänge zu den Gallischen Gebieten den Vitellius-Armeen verschlossen waren, beschloss, Gallia Narbonensis mit einer starken, seiner Partei treuen Flotte anzugreifen, da er die Überlebenden der bei Pons Milvius Getöteten und die durch Galbas Grausamkeit in Gewahrsam Gehaltenen in Legionsstärken organisiert hatte, wobei auch den anderen die Hoffnung auf eine ehrenvolle militärische Laufbahn in Zukunft gegeben wurde.