Sed praecipuus et cum praesenti exitio etiam futuri pavor subita inundatione tiberis, qui immenso auctu proruto ponte sublicio ac strage obstantis molis refusus, non modo iacentia et plana urbis loca, sed secura eius modi casuum implevit: rapti e publico plerique, plures in tabernis et cubilibus intercepti.
von johannes.8874 am 20.07.2017
Aber der Hauptschrecken, sowohl durch gegenwärtige Zerstörung als auch durch die Furcht vor der Zukunft, war die plötzliche Überflutung des Tibers, der mit ungeheurer Anschwellung, nachdem der Pons Sublicius durchbrochen und durch die Masse blockierender Trümmer zurückgedrängt war, nicht nur die flachen und tiefliegenden Orte der Stadt füllte, sondern auch Orte, die normalerweise vor solchen Unfällen sicher waren: Viele wurden von öffentlichen Plätzen gerissen, noch mehr wurden in Geschäften und Schlafräumen überrascht.
von noemie.836 am 09.01.2022
Aber die größte Panik, die sowohl sofortige Zerstörung als auch Zukunftsangst brachte, entstand durch eine plötzliche Überschwemmung des Tibers. Der Fluss stieg dramatisch, durchbrach die Holzbrücke und wurde durch einen Trümmerhaufen zurückgedrängt, wodurch nicht nur die tiefliegenden Stadtgebiete, sondern sogar normalerweise sichere Orte überflutet wurden. Viele Menschen wurden auf den Straßen mitgerissen, und noch mehr wurden in Geschäften und Schlafzimmern gefangen.