Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  480

Sed praecipuus et cum praesenti exitio etiam futuri pavor subita inundatione tiberis, qui immenso auctu proruto ponte sublicio ac strage obstantis molis refusus, non modo iacentia et plana urbis loca, sed secura eius modi casuum implevit: rapti e publico plerique, plures in tabernis et cubilibus intercepti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.8874 am 20.07.2017
Aber der Hauptschrecken, sowohl durch gegenwärtige Zerstörung als auch durch die Furcht vor der Zukunft, war die plötzliche Überflutung des Tibers, der mit ungeheurer Anschwellung, nachdem der Pons Sublicius durchbrochen und durch die Masse blockierender Trümmer zurückgedrängt war, nicht nur die flachen und tiefliegenden Orte der Stadt füllte, sondern auch Orte, die normalerweise vor solchen Unfällen sicher waren: Viele wurden von öffentlichen Plätzen gerissen, noch mehr wurden in Geschäften und Schlafräumen überrascht.

von noemie.836 am 09.01.2022
Aber die größte Panik, die sowohl sofortige Zerstörung als auch Zukunftsangst brachte, entstand durch eine plötzliche Überschwemmung des Tibers. Der Fluss stieg dramatisch, durchbrach die Holzbrücke und wurde durch einen Trümmerhaufen zurückgedrängt, wodurch nicht nur die tiefliegenden Stadtgebiete, sondern sogar normalerweise sichere Orte überflutet wurden. Viele Menschen wurden auf den Straßen mitgerissen, und noch mehr wurden in Geschäften und Schlafzimmern gefangen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
exitio
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
futuri
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
pavor
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
inundatione
inundatio: Überschwemmung
tiberis
tiberis: Tiber
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
immenso
immensus: unermesslich
auctu
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
proruto
proruere: hervorstürzen
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
sublicio
sublicius: auf Pfählen ruhend
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
strage
strages: das Niedergeworfenwerden
obstantis
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
molis
mola: Mühlstein
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
refusus
refundere: zurückgießen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
iacentia
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
et
et: und, auch, und auch
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
sed
sed: sondern, aber
secura
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
implevit
implere: anfüllen, erfüllen
rapti
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
plures
plus: mehr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tabernis
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
et
et: und, auch, und auch
cubilibus
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, couch, seat
intercepti
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum