Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  480

Sed praecipuus et cum praesenti exitio etiam futuri pavor subita inundatione tiberis, qui immenso auctu proruto ponte sublicio ac strage obstantis molis refusus, non modo iacentia et plana urbis loca, sed secura eius modi casuum implevit: rapti e publico plerique, plures in tabernis et cubilibus intercepti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.8874 am 20.07.2017
Aber der Hauptschrecken, sowohl durch gegenwärtige Zerstörung als auch durch die Furcht vor der Zukunft, war die plötzliche Überflutung des Tibers, der mit ungeheurer Anschwellung, nachdem der Pons Sublicius durchbrochen und durch die Masse blockierender Trümmer zurückgedrängt war, nicht nur die flachen und tiefliegenden Orte der Stadt füllte, sondern auch Orte, die normalerweise vor solchen Unfällen sicher waren: Viele wurden von öffentlichen Plätzen gerissen, noch mehr wurden in Geschäften und Schlafräumen überrascht.

von noemie.836 am 09.01.2022
Aber die größte Panik, die sowohl sofortige Zerstörung als auch Zukunftsangst brachte, entstand durch eine plötzliche Überschwemmung des Tibers. Der Fluss stieg dramatisch, durchbrach die Holzbrücke und wurde durch einen Trümmerhaufen zurückgedrängt, wodurch nicht nur die tiefliegenden Stadtgebiete, sondern sogar normalerweise sichere Orte überflutet wurden. Viele Menschen wurden auf den Straßen mitgerissen, und noch mehr wurden in Geschäften und Schlafzimmern gefangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctu
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cubilibus
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iacentia
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
immenso
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
implevit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercepti
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
inundatione
inundatio: Überschwemmung, Überflutung, Flut, Hochwasser
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molis
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstantis
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
plana
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
proruto
proruere: hervorstürzen, vorwärts stürzen, einstürzen lassen, niederreißen, umstürzen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapti
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
refusus
refundere: zurückgießen, zurückzahlen, erstatten, zurückgeben, widerspiegeln
secura
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sublicio
sublicius: auf Pfählen ruhend, auf Pfähle gegründet, auf Pfählen stehend
tabernis
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum