Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  458

Si cur iubeantur quaerere singulis liceat, pereunte obsequio etiam imperium intercidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke9923 am 07.11.2017
Wenn Soldaten die Erlaubnis haben, ihre Befehle zu hinterfragen, bricht die Disziplin zusammen und die Autorität zerfällt.

von theo.959 am 07.12.2022
Wenn es Einzelnen erlaubt sein sollte, nach dem Grund ihrer Anweisungen zu fragen, geht mit dem Schwinden des Gehorsams auch die Autorität zugrunde.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
cur
cur: warum, wozu
iubeantur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
pereunte
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
intercidit
intercidere: durchschneiden, trennen, geschehen, sich ereignen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum