Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  453

Sensit invidiam miles et compositus in obsequium auctores seditionis ad supplicium ultro postulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.907 am 23.07.2022
Die Truppen, die die feindselige Stimmung spürten und eine Schaustellung von Gehorsam an den Tag legten, nahmen die Initiative, eine Bestrafung der Anführer der Rebellion zu fordern.

von kevin.s am 21.02.2015
Der Soldat spürte die Feindseligkeit und, in Gehorsam gebracht, forderte er freiwillig die Anstifter der Meuterei zur Bestrafung.

Analyse der Wortformen

Sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
miles
miles: Soldat, Krieger
et
et: und, auch, und auch
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
seditionis
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ultro
ultro: hinüber, beyond
postulabat
postulare: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum