Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  416

Sic distractis exercitibus ac provinciis vitellio quidem ad capessendam principatus fortunam bello opus erat, otho ut in multa pace munia imperii obibat, quaedam ex dignitate rei publicae, pleraque contra decus ex praesenti usu properando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.965 am 06.03.2024
Mit Armeen und Provinzen zwischen ihnen brauchte Vitellius Krieg, um die Macht zu ergreifen, während Otho bereits kaiserliche Pflichten ausübte, als herrsche Frieden, wobei er einige Dinge zum Wohle des Staates ordnungsgemäß erledigte, die meisten Angelegenheiten jedoch unpassend und nur aus momentaner Bequemlichkeit überstürzt vorantrieb.

von ronja9889 am 16.11.2021
So waren mit den Heeren und Provinzen geteilt: Für Vitellius bestand in der Tat die Notwendigkeit eines Krieges, um das Glück des Prinzipats zu ergreifen, während Otho, als ob in großem Frieden, die Pflichten des Reiches erfüllte, einiges gemäß der Würde der Republik, das meiste gegen die Angemessenheit, indem er aus gegenwärtiger Zweckmäßigkeit eilte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capessendam
capessere: hastig ergreifen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
distractis
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
obibat
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
otho
otho: EN: Otho
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
principatus
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
properando
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum