Sic distractis exercitibus ac provinciis vitellio quidem ad capessendam principatus fortunam bello opus erat, otho ut in multa pace munia imperii obibat, quaedam ex dignitate rei publicae, pleraque contra decus ex praesenti usu properando.
von elias.965 am 06.03.2024
Mit Armeen und Provinzen zwischen ihnen brauchte Vitellius Krieg, um die Macht zu ergreifen, während Otho bereits kaiserliche Pflichten ausübte, als herrsche Frieden, wobei er einige Dinge zum Wohle des Staates ordnungsgemäß erledigte, die meisten Angelegenheiten jedoch unpassend und nur aus momentaner Bequemlichkeit überstürzt vorantrieb.
von ronja9889 am 16.11.2021
So waren mit den Heeren und Provinzen geteilt: Für Vitellius bestand in der Tat die Notwendigkeit eines Krieges, um das Glück des Prinzipats zu ergreifen, während Otho, als ob in großem Frieden, die Pflichten des Reiches erfüllte, einiges gemäß der Würde der Republik, das meiste gegen die Angemessenheit, indem er aus gegenwärtiger Zweckmäßigkeit eilte.