Utrisque frustra fuit, vitellianis inpune, per tantam hominum multitudinem mutua ignorantia fallentibus: othoniani novitate vultus, omnibus in vicem gnaris, prodebantur.
von elif.865 am 21.03.2023
Der Versuch schlug für beide Seiten fehl: Die Anhänger Vitellius' konnten unerkannt bleiben und sich mühelos in der riesigen Menschenmenge verstecken, da niemand jemanden erkannte, während Othos Leute leicht zu erkennen waren, weil ihre Gesichter in einer Gruppe fremd wirkten, in der alle einander kannten.
von justin.q am 03.01.2024
Für beide war es vergebens: Die Vitelliani blieben ungestraft, indem sie durch eine so große Menschenmenge mittels gegenseitiger Unkenntnis täuschten; die Othoniani wurden durch die Neuheit ihrer Gesichter verraten, da alle einander bekannt waren.