Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  387

Marium celsum consulem designatum, per speciem vinculorum saevitiae militum subtractum, acciri in capitolium iubet; clementiae titulus e viro claro et partibus inviso petebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.x am 23.12.2020
Marius Celsus, der designierte Konsul, wird unter dem Vorwand der Gefangenschaft der Grausamkeit der Soldaten entzogen und auf das Kapitol berufen; ein Titel der Milde wurde von einem bedeutenden Mann gesucht, der von der Partei gehasst wurde.

von noel.v am 17.11.2024
Er befahl, Marius Celsus, den designierten Konsul, unter dem Vorwand einer Verhaftung vor der Gewalt der Soldaten zu schützen, zum Kapitol zu bringen. Dies geschah, um sich den Ruf der Milde zu verschaffen, indem er einen prominenten Mann verschonte, der von seiner Partei gehasst wurde.

Analyse der Wortformen

acciri
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
celsum
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
claro
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
designatum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inviso
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petebatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subtractum
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vinculorum
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum