Et galba reditus lugdunensium occasione irae in fiscum verterat; multus contra in viennensis honor: unde aemulatio et invidia et uno amne discretis conexum odium.
von michelle.e am 28.04.2014
Und Galba hatte die Einnahmen der Lugdunenser aus Verärgerung dem Staatsschatz zugeführt; viel Ehre hingegen wurde den Viennensern zuteil: Daher Rivalität und Neid und, obwohl durch einen Fluss getrennt, eine verbundene Feindseligkeit.
von andrea.902 am 13.07.2015
Galba hatte die Einnahmen der Lyoner für die Staatskasse aus Zorn eingezogen und zeigte gleichzeitig große Gunst gegenüber den Bewohnern von Vienne. Dies führte zu Rivalität und Eifersucht, und obwohl die beiden Städte nur durch einen Fluss getrennt waren, waren sie in ihrem gegenseitigen Hass vereint.