Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  355

Multae in vicem clades, crebrius infestiusque quam ut tantum propter neronem galbamque pugnaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.s am 18.12.2018
Die Katastrophen, die beiden Seiten zugefügt wurden, waren zu häufig und zu heftig, um sie lediglich als einen Konflikt zwischen Nero und Galba zu erklären.

Analyse der Wortformen

Multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
crebrius
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebo: EN: repeatedly, often, frequently, many times
infestiusque
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
usque: bis, in einem fort
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
neronem
nero: Nero
galbamque
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
que: und
pugnaretur
pugnare: kämpfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum