Isque terror gallias invasit ut venienti mox agmini universae civitates cum magistratibus et precibus occurrerent, stratis per vias feminis puerisque: quaeque alia placamenta hostilis irae, non quidem in bello sed pro pace tendebantur.
von celine932 am 11.11.2020
Eine solche Furcht überkam Gallien, dass ganze Gemeinschaften dem vorrückenden Heer entgegenkamen, ihre Amtsträger mit Gebeten der Unterwerfung, während Frauen und Kinder an den Straßen am Boden lagen. Sie boten jede nur mögliche Geste, um den Zorn des Feindes zu besänftigen, nicht als Kriegshandlungen, sondern als Bitten um Frieden.
von isabelle.o am 28.04.2021
Ein solcher Schrecken überfiel die Gallier, dass dem herannahenden Zug alle Gemeinden mit Magistraten und Gebeten entgegenkamen, mit Frauen und Kindern, die über die Straßen verstreut waren: und welche anderen Besänftigungen des feindlichen Zornes, nicht etwa im Krieg, sondern für den Frieden, dargeboten wurden.