Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  341

Laetum augurium fabio valenti exercituique, quem in bellum agebat, ipso profectionis die aquila leni meatu, prout agmen incederet, velut dux viae praevolavit, longumque per spatium is gaudentium militum clamor, ea quies interritae alitis fuit ut haud dubium magnae et prosperae rei omen acciperetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.944 am 05.08.2021
Ein glückverheißendes Omen für Fabius Valens und das Heer, das er in den Krieg führte: Am Tag des Aufbruchs flog ein Adler mit sanfter Bewegung, während der Zug voranschritt, wie ein Wegweiser voraus. Über eine weite Strecke waren das Jubeln der frohen Soldaten und die Ruhe des unerschrockenen Vogels so beschaffen, dass er als unzweifelhaftes Zeichen eines großen und erfolgreichen Unternehmens aufgenommen wurde.

von aron.g am 08.10.2015
An dem Tag, als das Heer aufbrach, bot ein Adler Fabius Valens und seinen Truppen ein ermutigendes Zeichen für den Kriegszug. Während die Kolonne vorwärts marschierte, glitt der Vogel sanft voraus, als würde er ihren Weg weisen. Die Soldaten jubelten lange, und der Vogel blieb so ruhig und unerschrocken, dass alle es als ein klares Zeichen für großen Erfolg deuteten.

Analyse der Wortformen

acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agebat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alitis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
augurium
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurium: Prophezeiung, Beobachtung, Prophezeiung
augurius: EN: of the augurs/augury, augural
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercituique
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudentium
gaudere: sich freuen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incederet
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
interritae
interritus: unerschrocken, fearless
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
leni
lenire: lindern
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
longumque
longus: lang, langwierig
que: und
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meatu
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meatus: das Gehen, course/path
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
per
per: durch, hindurch, aus
praevolavit
praevolare: voranfliegen
profectionis
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Zug, Abmarsch
prosperae
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valenti
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
viae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum