Laetum augurium fabio valenti exercituique, quem in bellum agebat, ipso profectionis die aquila leni meatu, prout agmen incederet, velut dux viae praevolavit, longumque per spatium is gaudentium militum clamor, ea quies interritae alitis fuit ut haud dubium magnae et prosperae rei omen acciperetur.
von meryem.944 am 05.08.2021
Ein glückverheißendes Omen für Fabius Valens und das Heer, das er in den Krieg führte: Am Tag des Aufbruchs flog ein Adler mit sanfter Bewegung, während der Zug voranschritt, wie ein Wegweiser voraus. Über eine weite Strecke waren das Jubeln der frohen Soldaten und die Ruhe des unerschrockenen Vogels so beschaffen, dass er als unzweifelhaftes Zeichen eines großen und erfolgreichen Unternehmens aufgenommen wurde.
von aron.g am 08.10.2015
An dem Tag, als das Heer aufbrach, bot ein Adler Fabius Valens und seinen Truppen ein ermutigendes Zeichen für den Kriegszug. Während die Kolonne vorwärts marschierte, glitt der Vogel sanft voraus, als würde er ihren Weg weisen. Die Soldaten jubelten lange, und der Vogel blieb so ruhig und unerschrocken, dass alle es als ein klares Zeichen für großen Erfolg deuteten.