Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  321

Exarserat in eum iracundia exercitus tamquam crimen ac mox insidias fonteio capitoni struxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.n am 24.11.2024
Der Zorn des Heeres war gegen ihn entflammt, als hätte er ein Verbrechen geschaffen und bald Intrigen gegen Fonteius Capito gesponnen.

von mika.r am 25.10.2020
Das Heer entlud seinen Zorn gegen ihn, da sie glaubten, er habe gegen Fonteius Capito intrigiert und plane, ihm zu schaden.

Analyse der Wortformen

Exarserat
exardere: EN: kindle
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iracundia
iracundia: Jähzorn, hot temper
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mox
mox: bald
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
capitoni
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
struxisset
struere: aufschichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum