Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  313

Missi a vitellio ad legiones legatosque qui descivisse a galba superiorem exercitum nuntiarent: proinde aut bellandum adversus desciscentis aut, si concordia et pax placeat, faciendum imperatorem: et minore discrimine sumi principem quam quaeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.t am 09.04.2016
Vitellius sandte Boten zu den Legionen und Befehlshabern, um sie zu informieren, dass das Heer des Nordens Galba verlassen hatte. Daher mussten sie entweder gegen die Rebellen kämpfen oder, wenn sie Frieden und Eintracht bevorzugten, einen Kaiser wählen. Es war weniger riskant, einen Anführer zu akzeptieren als einen zu suchen.

von michel.s am 18.05.2017
Von Vitellius wurden Männer zu den Legionen und Legaten gesandt, die verkündeten, dass das obere Heer von Galba abgefallen war: Demgemäß müsse man entweder gegen die Abtrünnigen kämpfen oder, wenn Eintracht und Frieden erwünscht seien, einen Kaiser machen: Und mit geringerem Risiko wird ein Herrscher bestimmt als gesucht.

Analyse der Wortformen

Missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
descivisse
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
superiorem
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellandum
bellare: Krieg führen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
desciscentis
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
si
si: wenn, ob, falls
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
et
et: und, auch, und auch
pax
pax: Frieden
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
et
et: und, auch, und auch
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
sumi
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum