Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  308

Spectator flagitii hordeonius flaccus consularis legatus aderat, non compescere ruentis, non retinere dubios, non cohortari bonos ausus, sed segnis pavidus et socordia innocens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.d am 10.08.2018
Der Seniorkommandeur Hordeonius Flaccus stand nur da und beobachtete die schändliche Szene, zu feige um die Rebellen zu stoppen, diejenigen zurückzuhalten, die unentschlossen waren, oder die treuen Truppen zu motivieren. Stattdessen blieb er passiv und feige, seine einzige Unschuld lag in seiner eigenen Untätigkeit.

von sophie.t am 23.11.2024
Hordeonius Flaccus, der Konsularlegat, war als Zuschauer der Schmach anwesend, ohne es gewagt zu haben, die Voranstürmenden zurückzuhalten, die Zögernden zu bremsen oder die guten Männer zu ermutigen, sondern träge, ängstlich und durch Gleichgültigkeit unschuldig.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cohortari
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
compescere
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dubios
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pavidus
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
spectator
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum