Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  030

Macrum in africa haud dubie turbantem trebonius garutianus procurator iussu galbae, capitonem in germania, cum similia coeptaret, cornelius aquinus et fabius valens legati legionum interfecerant antequam iuberentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.911 am 24.12.2019
In Afrika ließ der Prokurator Trebonius Garutianus Macer, der offensichtlich Unruhen stiftete, auf Befehl von Galba hinrichten. Währenddessen töteten in Deutschland die Legionskommandeure Cornelius Aquinus und Fabius Valens Capito, als dieser ähnliche Aktionen versuchte, ohne überhaupt auf Befehle zu warten.

von isabell.p am 17.09.2018
Macer in Afrika, zweifellos Unruhe stiftend, wurde vom Prokurator Trebonius Garutianus auf Befehl Galbas, und Capito in Germanien, als er Ähnliches versuchte, von den Legionslegaten Cornelius Aquinus und Fabius Valens getötet, bevor sie dazu aufgefordert wurden.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aquinus
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
capitonem
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
coeptaret
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
germania
germania: Germanien, Deutschland
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecerant
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iuberentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macrum
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
similia
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
turbantem
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
valens
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum