Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  270

Tum duos omnium mortalium impudicitia ignavia luxuria deterrimos velut ad perdendum imperium fataliter electos non senatus modo et eques, quis aliqua pars et cura rei publicae, sed vulgus quoque palam maerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.8925 am 24.08.2013
Alle trauerten öffentlich um diese zwei Menschen, die als die verworfensten Wesen ihrer Zeit galten, berüchtigt für ihre schamlose Gesinnung, Feigheit und Verschwendungssucht. Es schien, als hätte das Schicksal sie gezielt auserwählt, um das Reich zu zerstören. Nicht nur Senatoren und Ritter, die ein Interesse am Staatsgeschehen hatten, sondern selbst einfache Leute zeigten ihre Trauer unverblümt.

von phil.v am 01.10.2015
Dann zwei Männer, die Schlimmsten aller Sterblichen in Schamlosigkeit, Feigheit und Luxus, als wären sie schicksalhaft auserwählt, um das Imperium zu zerstören, nicht nur der Senat und der Ritterstand, die einen gewissen Anteil und eine Sorge für die Republik hatten, sondern auch das gemeine Volk öffentlich beklagten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deterrimos
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
duos
duo: zwei
electos
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fataliter
fataliter: schicksalhaft, verhängnisvoll, durch Schicksalsbeschluss
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impudicitia
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
maerere
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perdendum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum