Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  244

Quarta pars manipuli sparsa per commeatus aut in ipsis castris vaga, dum mercedem centurioni exolveret, neque modum oneris quisquam neque genus quaestus pensi habebat: per latrocinia et raptus aut servilibus ministeriis militare otium redimebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob834 am 12.07.2017
Ein Viertel der Einheit war entweder entlang der Versorgungsrouten verstreut oder im Lager umherirrend. Während sie Bestechungsgelder an ihren Zenturionen zahlten, kümmerten sie sich nicht darum, wie viel sie schuldeten oder wie sie ihr Geld verdienten. Sie finanzierten ihre Freizeit von militärischen Pflichten durch Diebstahl, Plünderungen oder durch Ausführung niederer Arbeiten.

von leonhard.l am 13.05.2014
Der vierte Teil des Manipels, verstreut entlang der Versorgungslinien oder im Lager umherstreifend, während sie den Zenturionen auszahlten, beachtete niemand die Größe der Last noch die Art des Gewinns: Durch Raubzüge und Plünderungen oder durch knechtische Dienste erkauften sie sich ihre militärische Muße.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
centurioni
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exolveret
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latrocinia
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
manipuli
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oneris
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quarta
quattuor: vier
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptus
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
redimebant
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
servilibus
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
vaga
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum