Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  229

Ante aedem divi iulii iacuit primo ictu in poplitem, mox ab iulio caro legionario milite in utrumque latus transverberatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.a am 17.03.2019
Vor dem Tempel des Divus Iulius lag er zunächst durch einen Schlag in die Kniekehle, bald darauf von Iulius Carus, einem Legionärssoldaten, in beide Seiten durchbohrt.

von carlo.f am 26.03.2020
Er fiel vor dem Tempel des Göttlichen Julius, zunächst von einem Schlag in die Kniekehle getroffen, dann vom Legionärssoldaten Julius Carus durch beide Seiten durchbohrt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caro
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iulii
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legionario
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
poplitem
poples: Kniekehle, Kniebeuge
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
transverberatus
transverberare: durchstechen, durchbohren, durchstoßen, transfixieren
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum