Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  228

Quod seu finxit formidine seu conscientiam coniurationis confessus est, huc potius eius vita famaque inclinat, ut conscius sceleris fuerit cuius causa erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich862 am 07.10.2015
Ob er seine Geschichte aus Angst erfunden oder seine Beteiligung an der Verschwörung tatsächlich zugegeben hat, deuetn sowohl sein Leben als auch sein Ruf darauf hin, dass er höchstwahrscheinlich an dem Verbrechen beteiligt war, zu dem er den Anlass gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
finxit
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
famaque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
que: und
inclinat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum