Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  226

Auxitque copias caesar missis ex germania duobus legionariorum milibus, octo auxiliarium cohortibus ac mille equitibus quorum adventu nonani legionario milite suppleti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.p am 03.09.2017
Caesar verstärkte seine Armee, indem er aus Deutschland zweitausend Legionäre, acht Hilfskohorten und tausend Kavallerietruppen entsandte, deren Ankunft half, die Neunte Legion wieder auf volle Stärke zu bringen.

von artur.b am 18.05.2016
Und Caesar verstärkte die Truppen, wobei zweitausend Legionäre aus Germanien, acht Hilfskohorten und tausend Reiter gesandt wurden, durch deren Ankunft die Nonani mit Legionssoldaten ergänzt wurden.

Analyse der Wortformen

Auxitque
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
que: und
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
germania
germania: Deutschland, Germanien
duobus
duo: zwei, beide
legionariorum
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
octo
octo: acht
auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
auxiliarius: EN: auxiliary troops (pl.)
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
equitibus
eques: Reiter, Ritter
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
nonani
nonanus: zur neunten Legion gehörig
legionario
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
suppleti
supplere: nachfüllen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum