Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  226

Ceteri crura brachiaque nam pectus tegebatur foede laniavere; pleraque vulnera feritate et saevitia trunco iam corpori adiecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra8883 am 09.02.2014
Die anderen zerstückelten die Beine und Arme, denn die Brust war grässlich bedeckt; die meisten Wunden wurden dem bereits verstümmelten Körper durch Grausamkeit und Wildheit hinzugefügt.

von veronika9847 am 27.07.2016
Die anderen zerfleischten brutal die Arme und Beine des Opfers, da die Brust geschützt war, und in ihrer wilden Grausamkeit fügten sie dem bereits verstümmelten Körper weitere Wunden zu.

Analyse der Wortformen

adiecta
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
brachiaque
que: und, auch, sogar
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crura
crus: Bein, Unterschenkel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feritate
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
feritare: schlagen, verwunden, stoßen, hauen
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laniavere
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
tegebatur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
trunco
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum