Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  109

Ergo deportati sunt in urbem multi e nucerinis trunco per vulnera corpore, ac plerique liberorum aut parentum mortes deflebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara839 am 18.06.2014
Infolgedessen wurden viele Menschen aus Nuceria mit durch Wunden verstümmelten Körpern in die Stadt gebracht, und die meisten von ihnen weinten über den Tod ihrer Kinder oder Eltern.

von matti904 am 25.03.2022
Daher wurden viele aus Nuceria mit verstümmelten, verwundeten Körpern in die Stadt getragen, und die meisten beklagten den Tod ihrer Kinder oder Eltern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corpore
corpus: Körper, Leib
deflebant
deflere: beweinen
deportati
deportare: hinabtragen, fortbringen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mortes
mors: Tod
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nucerinis
cerinum: EN: wax-colored/pale yellow garment (pl.)
cerinus: wachsgelb
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
per
per: durch, hindurch, aus
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
trunco
truncare: EN: maim, mutilate
truncus: Rumpf, Hauptteil vom Nerv, Gefäß, Organ, Block, Baumstamm
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum