Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  108

Quippe oppidana lascivia in vicem incessente s probra, dein saxa, postremo ferrum sumpsere, validiore pompeianorum plebe, apud quos spectaculum edebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle977 am 08.11.2022
Der Vorfall begann, als die Stadtbewohner begannen, sich gegenseitig zu beschimpfen, dann Steine warfen und schließlich Waffen zogen, wobei die Bewohner von Pompeji die Oberhand hatten, da die Veranstaltung in ihrem Gebiet stattfand.

von matthis925 am 01.11.2016
Wahrlich, mit städtischer Ausgelassenheit, die Beleidigungen gegeneinander provozierte, dann Steine, schließlich griffen sie zu Eisen, wobei die Plebejer der Pompeiani stärker waren, bei denen die Vorstellung stattfand.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
edebatur
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessente
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
oppidana
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pompeianorum
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
sumpsere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
validiore
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum