Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  223

Alii suppliciter interrogasse quid mali meruisset, paucos dies exolvendo donativo deprecatum: plures obtulise ultro percussoribus iugulum: agerent ac ferirent, si ita e re publica videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.d am 15.11.2018
Einige fragten demütig, welches Übel sie verdient hätten, wenige baten tagelang um Auszahlung des Donativs: Mehr boten den Mördern willig ihren Hals dar: Sie sollten handeln und schlagen, wenn es zum Wohle der Republik zu sein schien.

von alia.y am 16.11.2013
Einige fragten demütig, welches Unrecht sie begangen hätten, wenige baten um zusätzliche Tage zur Auszahlung des Soldatenbonus, während die meisten freiwillig ihren Hals ihren Mördern darboten und ihnen sagten, zuzuschlagen, wenn sie glaubten, es würde dem öffentlichen Wohl dienen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
deprecatum
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
donativo
donativum: Donativ, Geldgeschenk, Schenkung, Geschenk (besonders an Soldaten)
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
exolvendo
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
ferirent
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
interrogasse
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
meruisset
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
obtulise
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
percussoribus
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suppliciter
suppliciter: demütig, flehentlich, unterwürfig
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum