Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  197

Horror animum subit quotiens recordor feralem introitum et hanc solam galbae victoriam, cum in oculis urbis decimari deditos iuberet, quos deprecantis in fidem acceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai952 am 11.05.2020
Ein Grauen überkommt mich, sooft ich mich an Galbas verhängnisvolle Ankunft und seinen einzigen Sieg erinnere, als er befahl, die Kapitulanten vor den Augen der Stadt zu dezimieren - jene, die er zuvor flehentlich um Schutz bittend in sein Vertrauen aufgenommen hatte.

von amy.9934 am 05.09.2016
Ich bin von Entsetzen erfüllt, sooft ich an Galbas tödlichen Einzug in Rom und seinen einzigen Sieg denke - als er Menschen vor den Augen der Stadt hinrichten ließ und jeden Zehnten von jenen tötete, die sich ihm unter Bitten um Schutz ergeben hatten.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimari
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
deditos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deprecantis
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feralem
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horror
horror: Horror, Schrecken, Grauen, Schauder, Entsetzen, Rauheit, Starre
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introitum
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
recordor
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum