Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  196

Adeo manifestum est neque perire nos neque salvos esse nisi una posse; et cuius lenitatis est galba, iam fortasse promisit, ut qui nullo exposcente tot milia innocentissimorum militum trucidaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.j am 16.09.2023
So offensichtlich ist es, dass wir weder zugrunde gehen noch sicher sein können, außer gemeinsam zu bestehen; und welcher Milde Galba ist, hat er vielleicht bereits versprochen, wie einer, der ohne dass jemand es verlangt, so viele Tausend unschuldigster Soldaten niedergemetzelt hat.

von clara913 am 04.01.2021
Es ist absolut klar, dass wir weder sterben noch überleben können, außer gemeinsam; und angesichts von Galbas freundlicher Natur hat er wahrscheinlich bereits Versprechen gemacht, da er Tausende völlig unschuldiger Soldaten ohne jedes Verlangen abgeschlachtet hat.

Analyse der Wortformen

Adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
perire
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
nos
nos: wir, uns
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
salvos
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
et
et: und, auch, und auch
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
lenitatis
lenitas: Langsamkeit, Saftheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
promisit
promittere: versprechen, geloben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
exposcente
exposcere: EN: request, ask for, demand
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
innocentissimorum
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
simus: plattnasig
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
trucidaverit
trucidare: abschlachten, niedermetzeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum