Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  144

Octavo decimo kalendas februarias sacrificanti pro aede apollinis galbae haruspex vmbricius tristia exta et instantis insidias ac domesticum hostem praedicit, audiente othone nam proximus adstiterat idque ut laetum e contrario et suis cogitationibus prosperum interpretante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver837 am 25.03.2016
Am 15. Januar, während Galba in Apollos Tempel ein Opfer darbrachte, warnte der Wahrsager Umbricius ihn, dass die Eingeweide unheilvoll seien udn unmittelbare Gefahr durch Verschwörungen und einen Feind von innen anzeigten. Otho, der ganz in der Nähe stand, hörte diese Vorhersage, deutete sie aber im Gegenteil als gutes Omen, das seine eigenen Pläne begünstigte.

von linus918 am 22.03.2017
Am achtzehnten Tag vor den Kalenden des Februar opferte Galba vor dem Tempel des Apollo, als der Haruspex Umbricius düstere Eingeweide und unmittelbar bevorstehende Anschläge sowie einen inneren Feind vorhersagte, während Otho, der ganz in der Nähe stand, dies im Gegenteil als günstig und seinen eigenen Plänen förderlich deutete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adstiterat
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
apollinis
apollo: Apollo
audiente
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
decimo
decem: zehn
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
domesticum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exta
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
februarias
februarius: Februar-, zum Februar gehörig, Februar
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
haruspex
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
instantis
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
interpretante
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
octavo
octo: acht
othone
otho: Otho
praedicit
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prosperum
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
sacrificanti
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum