Octavo decimo kalendas februarias sacrificanti pro aede apollinis galbae haruspex vmbricius tristia exta et instantis insidias ac domesticum hostem praedicit, audiente othone nam proximus adstiterat idque ut laetum e contrario et suis cogitationibus prosperum interpretante.
von oliver837 am 25.03.2016
Am 15. Januar, während Galba in Apollos Tempel ein Opfer darbrachte, warnte der Wahrsager Umbricius ihn, dass die Eingeweide unheilvoll seien udn unmittelbare Gefahr durch Verschwörungen und einen Feind von innen anzeigten. Otho, der ganz in der Nähe stand, hörte diese Vorhersage, deutete sie aber im Gegenteil als gutes Omen, das seine eigenen Pläne begünstigte.
von linus918 am 22.03.2017
Am achtzehnten Tag vor den Kalenden des Februar opferte Galba vor dem Tempel des Apollo, als der Haruspex Umbricius düstere Eingeweide und unmittelbar bevorstehende Anschläge sowie einen inneren Feind vorhersagte, während Otho, der ganz in der Nähe stand, dies im Gegenteil als günstig und seinen eigenen Plänen förderlich deutete.