Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  122

Interea othonem, cui compositis rebus nulla spes, omne in turbido consilium, multa simul extimulabant, luxuria etiam principi onerosa, inopia vix privato toleranda, in galbam ira, in pisonem invidia; fingebat et metum quo magis concupisceret: praegravem se neroni fuisse, nec lusitaniam rursus et alterius exilii honorem expectandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.869 am 09.10.2020
Inzwischen trieb Otho - der in friedlichen Zeiten keine Hoffnung hatte und dessen einzige Chance im Chaos lag - von mehreren Faktoren getrieben: seinem verschwenderischen Lebensstil, der selbst die Ressourcen eines Kaisers strapazieren würde; seinen erdrückenden Schulden, die jeden Privatmann ruinieren würden; seiner Wut auf Galba; und seiner Eifersucht auf Piso. Er erdichtete sogar Ängste, um seine Ehrgeiz zu schüren, indem er sich sagte, dass er Nero zuvor zu gefährlich gewesen sei und dass er diesmal nicht so leicht mit einem ehrenhaften Exil nach Portugal davonkommen würde.

von stephan.y am 04.01.2021
Während dieser Zeit trieb Otho, für den es bei geordneten Verhältnissen keine Hoffnung gab, dessen Pläne völlig durcheinander waren, vieles gleichzeitig an: Ein Luxus, der selbst für einen Herrscher beschwerlich war, eine Armut, die für einen Privatmann kaum zu ertragen war, Zorn gegen Galba, Eifersucht gegenüber Piso; er konstruierte auch Angst, durch die er mehr begehren könnte: dass er Nero zu schwer gewesen war und dass er weder Lusitanien noch die Ehre eines weiteren Exils erwarten durfte.

Analyse der Wortformen

Interea
interea: unterdessen, inzwischen
othonem
otho: EN: Otho
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
spes
spes: Hoffnung
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
turbido
turbidare: EN: disturb/trouble/agitate
turbido: EN: storm
turbidus: verworren, unruhig, trüb
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
extimulabant
extimulare: EN: goad
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
onerosa
onerosus: lästig
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
vix
vix: kaum, mit Mühe
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
toleranda
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pisonem
piso: EN: Piso
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
fingebat
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
et
et: und, auch, und auch
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
concupisceret
concupiscere: lebhaft begehren
praegravem
praegravare: sehr belasten
praegravis: sehr schwer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
neroni
nero: Nero
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
et
et: und, auch, und auch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
exilii
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
expectandum
expectare: warten, erwarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum