Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  250

Praedictum a mathematicis neroni olim erat fore ut quandoque destitueretur; unde illa vox eius celeberrima: to texnion hmas diatrefei, quo maiore sciliet venia meditaretur citharoedicam artem, principi sibi gratam, privato necessariam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.j am 06.04.2020
Es war von den Mathematikern Nero einst vorhergesagt worden, dass er irgendwann verlassen würde; daher stammte sein berühmtester Ausspruch: Die kleine Kunst ernährt uns, mit der er mit größerer Nachsicht tatsächlich die kitharoedische Kunst ausüben konnte, die ihm als Herrscher gefiel und als Privatmann notwendig war.

von ayla.853 am 02.05.2017
Die Astrologen hatten Nero einst vorhergesagt, dass er eines Tages von allen verlassen würde. Dies führte zu seinem berühmten Ausspruch: Meine künstlerische Fähigkeit wird mich ernähren - was erklärt, warum er sich dem Gesang mit der Lyra widmete, einer Kunst, die ihm als Kaiser gefiel und die er als notwendig erachtete, falls er jemals ein Privatmann werden würde.

Analyse der Wortformen

Praedictum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
mathematicis
mathematica: Mathematik
mathematicus: mathematisch
neroni
nero: Nero
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
destitueretur
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
unde
unde: woher, daher
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
celeberrima
celeber: berühmt, gefeiert, belebt, vielbesucht, bevölkert, celebrated, renowned, frequent
hmas
mas: Männchen, Mann
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
meditaretur
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
citharoedicam
citharoedicus: des Kitharöden
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
sibi
sibi: sich, ihr, sich
gratam
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
necessariam
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum