Observatum id antiquitus comitiis dirimendis non terruit galbam quo minus in castra pergeret, contemptorem talium ut fortuitorum; seu quae fato manent, quamvis significata, non vitantur.
von asya.i am 21.12.2021
Dieses alte Omen, das traditionell dazu diente, öffentliche Versammlungen zu unterbrechen, hielt Galba nicht davon ab, ins Lager zu marschieren, da er solche Dinge als bloße Zufälle betrachtete - vielleicht weil er glaubte, dass das, was das Schicksal bereithält, nicht vermieden werden kann, selbst wenn wir darauf hingewiesen werden.
von celina.f am 01.06.2022
Diese Beobachtung, die seit alten Zeiten zum Auflösen von Versammlungen diente, erschreckte Galba nicht davon ab, ins Lager zu gehen, da er solche Dinge als bloße Zufallsereignisse verachtete; sei es, weil Dinge, die durch das Schicksal bestimmt sind, auch wenn sie angekündigt werden, nicht vermieden werden können.